Projekte

[ zurück zur Übersicht ]

Projekt "Ausländische Fachkräfte"

Projekttitel

Bleiben oder Gehen? Einflussfaktoren auf die Bleibeabsicht von Fachkräften aus dem EU-Ausland und aus Drittstaaten in Österreich

Abstract

Österreich blickt auf eine lange Tradition als Einwanderungsland zurück – von den sogenannten „Gastarbeiter:innen“ der 1960er- und 1970er-Jahre bis hin zu hochqualifizierten Fachkräften in der Gegenwart, etwa in der Pflege, Technik oder IT. Diese Arbeitsmigrant:innen tragen maßgeblich zur wirtschaftlichen Stabilität des Landes bei. Durch die Rot-Weiß-Rot-Karte (RWR-Karte) wurde ein erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt für qualifizierte Drittstaatsangehörige geschaffen. Dennoch zeigt sich, dass diese Personen nicht immer dauerhaft in Österreich verbleiben.

Die Rückkehrmigration stellt aus arbeitsmarktpolitischer Sicht eine Herausforderung dar, da sie mit dem Verlust bereits integrierter, qualifizierter Arbeitskräfte einhergeht. Die vorliegende Studie widmet sich daher der zentralen Frage, welche Motive zur Rückkehr oder Weiterwanderung aus Österreich und welche Motive zum Bleiben in Österreich beitragen. Ziel ist es, diese Faktoren differenziert zu analysieren, um daraus politikrelevante Handlungsoptionen abzuleiten, die dazu beitragen können, qualifizierte Fachkräfte langfristig im Land zu halten.

Neben einer Literaturanalyse werden 4 Fokusgruppen und eine Online-Erhebung durchgeführt.

Projektleitung

Mag.a Karin Steiner

Projektteam

Mag.a Andrea Egger-Subotitsch (EVACON)

Projektbeginn

08/2025

Projektende

03/2026

Auftraggeber

ÖIF (Österreichischer Integrationsfonds)